Am Freitagabend trat die Damen-mannschaft zum nächsten Heimspiel gegen die junge Damenmannschaft des SSV 95 Wissen an.
Die Ausgangslage war für die Weiberner Mädels alles andere als ideal: Mit einem schmalen Kader und drei angeschlagenen Stammspielerinnen – darunter unsere Torfrau Laura Durwen, die trotz dessen die vollen 60 Minuten zwischen den Pfosten stand – gingen wir in die Partie.
Wie es für ein Freitagsspiel nach einem langen Arbeitstag nicht unüblich ist, gestalteten sich die ersten Minuten auf beiden Seiten eher holprig. Technische Fehler und ungenutzte Torchancen prägten das Spiel. Dennoch gelang es dem TuS, Stück für Stück die Kontrolle zu übernehmen. Über ein 7:3 in der 10. Minute und ein 13:6 in der 20. Minute erspielten sie sich bis zur Halbzeitpause einen komfortablen 10-Tore-Vorsprung. Mit einem 18:10 ging es in die Kabine.
In der zweiten Hälfte stabilisierten sie sich etwas, vor allem im Angriff. Die Torchancen wurden besser genutzt, doch in der Abwehr gab es zunächst Schwierigkeiten, die Nummer 9 der Gegnerinnen in den Griff zu bekommen. Mit sechs Toren innerhalb der ersten 15 Minuten nach Wiederanpfiff war sie der auffälligste Akteur auf Seiten des SSV.
Ab der 42. Minute gelang es jedoch, auch sie weitgehend zu neutralisieren. In der Folge ließ die Weiberner Abwehr nur noch zwei weitere Gegentore zu, während im Angriff weiter am guten Torverhältnis gearbeitet wurde.
Am Ende stand doch ein deutlicher 35:16-Heimsieg auf der Anzeigetafel.
Doch trotz des deutlichen Ergebnisses zeigt der Blick auf die vielen technischen Fehler und vergebenen Chancen, dass noch Luft nach oben ist. Bis zum Auswärtsspiel am 25.01. gegen Römerwall muss an diesen Schwächen gearbeitet werden, um auch dort zwei Punkte mit nach Hause nehmen zu können.
Es spielten:
Tor - Durwen, Schmitz E.
Feld - Platt (10), Schmitz A. (8), Nett (4), Schmitz V. (4/2), Becker (3), Arenz (3/2), Schäfer S. (2), Pitack (1), Pitzen
Am Samstagabend empfingen die Mädels die Reserve aus Neustadt in der heimischen Halle. Die Gäste traten ersatzgeschwächt an, da unter anderem ihre Leistungsträgerin Dani Salz fehlte. Doch auch wir gingen nach einer durchwachsenen ersten Trainingswoche im neuen Jahr mit einigen angeschlagenen Spielerinnen in die Partie – ein ungewisser Spielverlauf war also vorprogrammiert.
Von Beginn an war zu erkennen, dass unsere Gegnerinnen große Schwierigkeiten mit dem Harz hatten. Dies führte zu zahlreichen Ballverlusten, die wir konsequent in Tempogegenstöße umwandelten. Trotzdem blieb Neustadt zunächst dran, bis wir in der 12. Minute mit einem 5:0-Lauf den ersten deutlichen Vorsprung herausspielten. Mit acht Toren Differenz im Rücken gewannen wir zunehmend an Sicherheit und bauten unsere Führung kontinuierlich aus. Zur Halbzeit stand ein deutliches 23:7 auf der Anzeigetafel.
Auch in der zweiten Hälfte machten wir genau da weiter, wo wir aufgehört hatten, und starteten mit einem 9:0-Lauf. Diese komfortable Führung nutzten wir, um neue Varianten auszuprobieren und Positionen zu besetzen, die im Training bisher weniger im Fokus standen. Besonders unsere Nachwuchstalente Helena Arenz und Sina Schäfer konnten sich im Rückraum beweisen und wertvolle Spielpraxis sammeln. Durch das viele Experimentieren schlichen sich allerdings auch einige Fehler ein, wie verlorene Bälle und unkonzentrierte Abschlüsse.
Am Ende durften wir uns dennoch über einen 40:13-Erfolg freuen, der unser Torverhältnis auf beeindruckende +112 schraubte. Damit kommen wir unserem Ziel, die Tabellenspitze zu erobern, immer näher!
Weiter geht es bereits am kommenden Freitag um 18:30 Uhr, wenn wir in heimischer Halle auf die SSV 95 Wissen treffen. Wir freuen uns auf eure Unterstützung!
Es spielten:
Tor - Caspers, Durwen
Feld - Platt (16), Schmitz A. (7), Arenz (4), Harrop (4/2), Becker (3), Pitack (2), Schäfer S. (2), Schmitz V. (2), Nett, Pitzen
Am zweiten Adventssonntag stand für unsere Damenmannschaft das letzte Auswärtsspiel des Jahres gegen die SG Ahrbach/Bannberscheid an. Nach der unglücklichen Niederlage im vorherigen Auswärtsspiel wollten sie diesmal ein anderes Gesicht zeigen und mit einer starken Leistung überzeugen. Allerdings mussten die Mädels auf Rückraumspielerin Alex Schmitz verzichten, eine wichtige Stütze des Teams. Mit Ellen Schmitz konnte die Lücke kurzfristig aufgefangen werden.
Der Start ins Spiel gestaltete sich zunächst ausgeglichen. Beide Teams agierten auf Augenhöhe, bis wir durch einen 5:1-Lauf, angeführt von einer stark aufspielenden Maike Platt, erstmals eine komfortable Führung herausspielen konnten. Die Gastgeberinnen kämpften sich zwar bis auf drei Tore heran, doch mit einer 18:14-Führung gingen die Weiberner Mädels schließlich in die Halbzeitpause.
In der zweiten Hälfte setzten sie den konzentrierten Auftritt fort. Immer wieder gelang es, den Vorsprung Schritt für Schritt auszubauen. Trotz des unermüdlichen Kampfgeists der Gastgeberinnen behielt unser Team dank einer stabilen Abwehr und effektiven Angriffen die Oberhand. Besonders die gute Kontrolle über die gegnerische Kreisläuferin war ein Schlüssel zum Erfolg. Am Ende belohnten wir uns mit einem verdienten und deutlichen 34:26-Sieg.
"Zusammenfassend war es vor allem der mannschaftliche Zusammenhalt, der diesen Erfolg möglich gemacht hat. Die starke Abwehrleistung und die Ruhe im Angriff gaben uns die nötige Sicherheit, um die Partie für uns zu entscheiden. Mit diesem positiven Gefühl gehen wir nun in die Pause und freuen uns bereits auf unser nächstes Spiel im Januar", so Trainer Egon Schumacher nach dem Spiel.
Es spielten:
Tor - Caspers, Kraus
Feld - Platt (18/1), Harrop (7/3), Rausch (2), Schmitz V. (2), Arenz (2), Nürenberg (1), Nett (1), Schmitz E. (1), Pitack, Schäfer S.
Am vergangenen Samstag empfing die Damen I die HSG Römerwall in eigener Halle. Nach dem Spielausfall in der Vorwoche waren die Mannschaft hochmotiviert, vor heimischem Publikum die nächsten zwei Punkte einzufahren.
Trotz eines kleinen Kaders startete die Heimmannschaft gut in die Partie. Von Beginn an stellten sie eine aggressive Abwehr gegen das schnelle Angriffsspiel der Gäste und konnten deren Tempo frühzeitig stören. Im Angriff schlichen sich jedoch einige Fehler ein. Durch zu hektische Abschlüsse und einzelne Ballverluste ließen die Weiberner Mädels wichtige Chancen ungenutzt. Dennoch gingen sie mit einer soliden, aber ausbaufähigen 13:9-Führung in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit zeigte die Weiberner Mannschaft jedoch, was in ihr steckt. Die Abwehr stand noch stabiler und ließ kaum Tore zu, während im Angriff die Abläufe besser funktionierten. DieTorchancen wurden nun konsequenter genutz. Besonders das Zusammenspiel von Alex Schmitz und Jana Becker am Kreis stach hervor und trug maßgeblich dazu bei, dass der TuS Weibern ab der 35. Minute mit einem beeindruckenden 7:0-Lauf den Vorsprung weiter ausbauen konnte. Von diesem Moment an dominierten das Team von Trainer Schumacher das Spiel klar. Die Gegnerinnen erzielten in den letzten 30 Minuten lediglich sechs Treffer, während der TuS die Führung kontinuierlich ausbaute. Am Ende stand ein deutlicher und verdienter 28:15-Erfolg auf der Anzeigetafel.
"Dieses Spiel haben wir vor allem durch eine starke Abwehrleistung gewonnen, aber auch im Angriff konnten wir mit einigen sehenswerten Aktionen glänzen. Insgesamt war es eine geschlossene Mannschaftsleistung, auf der wir in der kommenden Woche aufbauen wollen", so Trainer Egon Schumacher nach dem Spiel.
Es spielten:
Tor - Durwen, Caspers
Feld - Platt (10), Schmitz A. (7), Becker (6), Harrop (3), Arenz (1) Rausch (1), Schäfer S., Schmitz V.
Vorschau:
Am 1. Adventswochende geht es am Samstag, den 30.11.2024 für die Damen I des TuS Weibern in heimischer Halle um 17:30 Uhr gegen den SSV Wissen. Anschließend spielen die Herren I um 19:30 Uhr gegen den TuS Daun. Außerdem werden Glühwein und Waffeln angeboten. Über zahlreiche Unterstützung würden sich die Mannschaften freuen!
Am 09.11.2024 trat die Damen-mannschaft zu ihrem zweiten Heimspiel der Saison an und empfingen die Gäste aus Bassenheim. Nach der Niederlage gegen Neustadt in der vergangenen Woche war unser Ziel klar. Vor heimischem Publikum wollte die Mannschaft ein Ausrufezeichen setzen und die Punkte in Weibern behalten.
Von Beginn an gingen die Mädels konzentriert zur Sache und konnten sich schnell mit einem 5:0-Lauf, eingeleitet durch mehrere Gegenstöße von Maike Platt, absetzen. Dieser frühe Vorsprung gab der Mannschaft um Trainer Schumacher Aufwind und ließen bis zur Halbzeit nicht nach. Durch viele Tempogegenstöße und eine starke Abwehrleistung bauten die Weiberner Mädels den Vorsprung kontinuierlich aus und gingen mit einem deutlichen 23:4 in die Pause.
In der zweiten Halbzeit wurde die Möglichkeit genutzt, auf verschiedenen Positionen zu rotieren, sodass Spielerinnen wertvolle Erfahrungen sammeln konnten – und das mit Erfolg. Besonders das "Küken" Helena Arenz und Sina Schäfer beeindruckten mit einigen gelungenen Aktionen und sehenswerten Treffern. Am Ende hatten alle Spielerinnen, die Spielanteile bekamen, die Gelegenheit, sich in die Torschützenliste einzutragen und so ihren Beitrag zu einem souveränen 43:11 Heimsieg zu leisten.
Dieser Erfolg basierte auf einer starken Mannschaftsleistung, die die Mannschaft im kommenden Auswärtsspiel gegen den HC Koblenz II fortsetzen wollen. Mit voller Motivation und Vorfreude blicken die Mädels auf die nächste Herausforderung!
Es spielten:
Tor: Durwen
Feld: Platt (16), Schmitz A. (6), Schäfer S. (5), Rausch (5), Arenz (4), Becker (2), Schild (2), Pitack (2), Schmitz V. (1)
Am vergangenen Samstag stand das erste Heimspiel der Saison unserer Damenmannschaft gegen die HSV Rhein-Nette an.
Das Team um das neue Trainergespann Egon Schumacher und Hannah Montermann ging hochmotiviert an diese Partie, um die zwei Punkte in Weibern zu behalten.
Von Anfang an startete die Mannschaft des TuS Weibern mit einer sehr stabilen Abwehr, die zu vielen Ballgewinnen führte. So konnte sich die Mannschaft um Egon Schumacher zu Beginn des Spiels mit einem 8:0-Lauf von den Gegnerinnen absetzen, sodass auch die vor Beginn des Spiels da gewesene Nervosität schnell verflog und das eigene Spiel an Sicherheit gewann. Durch ein hohes Tempospiel gelang den Mädels aus Weibern sehr viele Gegenstoßtore und gingen letztendlich bei einem Stand von 19:4 in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit stellte der TuS Weibern auf eine offensivere 5:1-Formation in der Abwehr um. Hier war es Maike Platt, die nach Wiederanpfiff auf der vorgezogenen Position verteidigte und so gleich vier Treffer durch Ballgewinne verbuchen konnte.
Diese Umstellung führte jedoch auch dazu, dass die Gegnerinnen wieder bessere Lösungen gegen die geänderte Abwehrformation fanden und in der zweiten Halbzeit noch neun Tore erzielen konnten.
Allerdings ließen sich die Weiberner Mädels in keiner Situation aus ihrem Tempospiel bringen und konnten durch die gute Leistung der gesamten Mannschaft einen 42:13-Kantersieg einfahren.
Nach einer zweiwöchigen Pause geht es für die Damenmannschaft des TuS Weibern am Samstag, den 02.11 zum Auswärtsspiel nach Neustadt.
Es spielten:
Tor - Caspers, Durwen
Feld - Platt (15), Harrop (8/3), Mund (5), Rausch (5), Schmitz A. (4),
Becker (2), Schäfer S. (1), Petzen (1), Schmitz E. (1), Schmitz V.
Für das zweite Saisonspiel unserer Damen 1 ging es am Samstag zum TuS Horchheim. Auf Weiberner Seite gab es erneut Ausfälle durch Krankheit und Verletzungen, sodass der Kader wieder nicht vollzählig war.
Der Beginn des Spiels war daher relativ ausgeglichen. So konnte sich unsere Mannschaft bis zur 15. Minute mit nur drei Toren absetzen.
Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte folgte eine Durststrecke von neun Minuten, in denen beide Mannschaften kein Tor verbuchen konnten.
Doch ab der 23. Minute konnten sich unsere Mannschaft durch einen 6:1-Lauf und einer starken Abwehrleistung den ersten Vorsprung erarbeiten.
So ging es mit einem 12:4 für unsere Mädels in die Pause.
In der zweiten Hälfte knüpfte die Mannschaft aus Weibern an die Leistung der ersten Halbzeit an.
Durch viele abgefangenen Bälle, die zu Gegenstoßtoren führten, bauten die Weiberner Mädels den Vorsprung immer weiter aus.
Bei einem Stand von 18:4 fanden die Gastgeberinnen ein wenig besser ins Spiel und konnten so noch insgesamt neun Tore in der Halbzeit verbuchen.
Doch sowohl das, als auch die zum Teil doppelte Manndeckung hinderte die Manschaft von Trainer Egon Schumacher nicht daran, ruhig weiter zu spielen und durch eine geschlossene Mannschaftsleistung mit einem 33:15-Sieg nach Hause zu fahren.
Durch den klaren Spielverlauf konnte Egon Schumacher jeder Spielerin Spielzeit geben. Dadurch konnte sich jede in die Torschützenliste eintragen und so zu diesem klaren Sieg beitragen.
Es spielten:
Tor: Casper, Durwen
Feld: Platt(10), Becker (5), Schmitz, A. (5), Mund (3), Nürnberg (2), Pitack(2), Schäfer, S. (2), Schmitz, E. (2), Arena (1), Schmitz, V. (1)
Vorschau:
Am nächsten Samstag, 12.10.2024 geht es im ersten Heimspiel der Saison um 17:30 Uhr gegen die HSV Rhein-Nette.
Im Anschluss spielen die Herren 1 um 19:30 Uhr gegen die HSG Hunsrück.
Beide Mannschaften würden sich über Unterstützung freuen.
Am Samstagabend ging es für unsere Damenmannschaft nach Westerburg, um gegen die HSG Westerwald das erste Saisonspiel zu bestreiten.
Der Kader war auf Grund von Krankheit und Verletzungen etwas verdünnt - so reisten nur 9 Feldspielerinnen mit an.
Die ersten fünfzehn Minuten des Spiels ließen zu wünschen übrig. Sowohl die Absprache in der Abwehr funktionierte nicht und auch im Angriff wurden keine vernünftigen Lösungen gefunden. Somit konnten die Gastgeberinnen über ein 10:4 auf ein 13:5 davonziehen.
Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit wurden unsere Mädels wacher und die Abwehr immer stabiler. So konnten wir den Acht-Tore-Vorsprung auf ein 14:9 zur Halbzeit verkürzen.
In der zweite Hälfte setzte unsere Mannschaft daran an, kämpften sich weiter heran und konnte zwischenzeitlich den Vorsprung der Gastgeberinnen auf drei Tore verkürzen. Doch näher heran sollten wir nicht mehr kommen, da die HSG Westerwald immer wieder konsequent nachlegten.
Die letzten 10 Minuten des Spiels wurden nochmals hektisch. So bekamen wir in dieser Schlussphase insgesamt drei 2-Minuten-Strafen und zusätzlich noch eine rote Karte gegen Steffi Nett. Somit standen wir zwischenzeitlich nur mit vier Spielerinnen auf dem Feld.
Jedoch ließ sich unsere Mannschaft trotz dieser schwierigen Umstände wir nicht abbringen und kassierten in dieser Zeit, durch eine schnell schiebende Abwehr, nur ein Gegentor.
Vorne konnten wir trotz dieser Herausforderung in zwei Angriffen zwei Tore erzielen, sodass die Gastgeberinnen ihre Überzahlsituationen nicht nutzen konnten.
Dennoch fehlte ein wenig die Klarheit und Konstanz in den letzten Minuten und so verloren unsere Mädels das Spiel zum Schluss mit 28:22 (14:9).
Insgesamt wird die Mannschaft das Resümee ziehen, dass die ersten 15 Minuten zum Vergessen waren, jedoch man auf die restlichen Spielsituation in den nächsten Einheiten aufbauen kann.
Es spielten:
Tor: Caspers, Durwen
Feld: Platt (11), Harrop (5/1), Schmitz V. (3), Schmitz A. (2), Arenz (1), Nett, Nürenberg, Rausch, Schäfer S.
Nächstes Spiel:
Samstag, 05.10.24, 17:00 Uhr
TuS Horchheim vs. Damen I