Pünktlich mit der Auftaktpartie zwischen dem TuS Weibern und GW Mendig startete die 26. Auflage des Robert-Wolff-Cups. Die Gastgeber erwischten einen starken Start und führten bereits nach elf Minuten mit 5:1. Doch in der Folge schlichen sich Konzentrationsfehler ein, und die Grün-Weißen standen in der 16. Minute kurz vor dem Ausgleich. Der TuS konnte sich jedoch wieder stabilisieren und einen Drei-Tore-Vorsprung herausarbeiten, der bis zum Schluss Bestand hatte – Endstand: 14:10.
Um 14:30 Uhr kam es zum Duell zweier altbekannter Rheinlandligisten: TV Welling traf auf die Spielgemeinschaft Mülheim/Urmitz II. Die Partie verlief äußerst ausgeglichen, wobei die „Kombinierten“ meist knapp in Führung lagen. Drei Minuten vor dem Ende war Welling noch mit nur einem Tor Rückstand in Schlagdistanz, doch die größere Ausgeglichenheit im Kader von Mülheim/Urmitz setzte sich letztlich durch – 21:24 lautete der Endstand.
Das erste Platzierungsspiel um Platz 3 bestritten anschließend TV Welling und GW Mendig. Der klassenhöhere TVW dominierte von Beginn an und lag nach zwölf Minuten bereits mit sechs Treffern vorne. Doch Mendig bewies Moral, kämpfte sich bis auf zwei Tore heran. Am Ende reichte es jedoch nicht ganz – Welling sicherte sich mit 22:19 den dritten Platz und die zugehörige Prämie.
Im Finale traf der TuS Weibern auf die Oberligareserve aus Mülheim/Urmitz II. Die Gastgeber hielten das Spiel zunächst offen, doch nach der zwölften Minute gelang ihnen fast 30 Minuten lang kein Treffer mehr. Die Gäste nutzten diese Schwächephase konsequent und sicherten sich mit einem klaren 14:7-Erfolg den Turniersieg.
Wie jedes Jahr zeigt sich: Aller Anfang ist schwer. Die Vorbereitung auf die neue Saison ist in vollem Gange, und naturgemäß sind einige Teams schon etwas weiter als andere. Doch bis zum Saisonstart bleibt noch etwas Zeit. Der erste Spieltag der Oberliga Rheinland Männer ist für das Wochenende 6./7. September angesetzt.
Am letzten Juliwochenende verwandelte sich die Sporthalle des TuS Weibern in ein wahres Fitnesszentrum: 24 motivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Handball- und Breitensportbereich des Vereins stellten sich einem herausfordernden Sport-Event, das sich am international populären Trendsport Hyrox orientierte. Dabei ging es nicht nur um Geschwindigkeit – vor allem Ausdauer, Kraft und Teamgeist standen im Mittelpunkt.
Sowohl die Handballspieler und Handballspielerinnen des Vereins als auch die breitensportlich Aktiven nutzten die Gelegenheit, ihre Fitness auf die Probe zu stellen. Für die Handballer diente der Wettbewerb als perfekte Vorbereitung auf die kommende Saison, während die Breitensportler einen idealen Fitness-
Die Rückmeldungen waren durchweg positiv. „Es hat einfach riesigen Spaß gemacht – und gleichzeitig merkt man, wie sehr man an seine Grenzen gehen kann“, fasste eine Teilnehmerin zusammen. Auch aus Sicht der Organisatoren war das Event ein voller Erfolg. Die Kombination aus abwechslungsreichen Übungen, gegenseitiger Motivation und einem hohen sportlichen Anspruch kam bei allen Beteiligten hervorragend an.
Der TuS Weibern plant daher, das Format in den kommenden Jahren fest im Vereinskalender zu etablieren. „Solche Events fördern nicht nur die Fitness, sondern auch das Miteinander im Verein. Wir sind stolz auf alle Teilnehmer und freuen uns schon auf die nächste Runde“, so das Organisationsteam.
Ein gelungenes Beispiel dafür, wie moderne Trainingskonzepte in den Vereinssport integriert werden können – mit Spaß, Schweiß und Teamspirit.
Am Samstagabend stand für den TuS Weibern das letzte Saisonspiel in heimischer Halle an und es hätte kaum schöner enden können!
Gegen die SG AhrBann wollten sie noch einmal alles zeigen und sich mit einem starken Auftritt belohnen.
Die Anfangsphase verlief noch relativ ausgeglichen, doch bis zur 10. Minute konnten sich die TuS-Mädels bereits einen kleinen 4-Tore-Vorsprung erarbeiten. Mit viel Tempo und einer kompakten Abwehr blieb der Abstand zunächst konstant. Ab der 20. Minute setzten sie sich durch schnelle Ballgewinne und konsequente Tempogegenstöße weiter ab. Zur Halbzeit stand ein komfortables 18:10 zu Buche.
In der zweiten Hälfte drehte der TuS mit einem 11:1-Lauf innerhalb der ersten 15 Minuten nochmals auf und zog so auf 29:11 davon. Die TuS-Abwehr stand wie eine Wand und vorne fielen die Tore beinahe im Minutentakt. Erst in der 49. Minute gelang den Gegnerinnen ihr zweiter Treffer der Halbzeit.
In der Schlussphase wurde noch einmal bunt durchgewechselt, sodass jede Spielerin auf ihre Spielzeit kam und sich auf neuen Positionen ausprobieren konnte. Fast jede Spielerin konnte sich so in die Torschützenliste eintragen.
Am Ende stand ein verdienter 34:16-Sieg auf der Anzeigetafel – ein krönender Abschluss für eine überragende Saison, die die Damen des TuS Weibern als Meister der Bezirksoberliga beenden!
Ein riesengroßes Dankeschön geht an alle Fans, Unterstützer*innen und Helfer*innen, die die Mannschaft die gesamte Saison über begleitet und angefeuert haben. Ohne helfende Hände wäre das alles nicht möglich gewesen!
Es spielten:
Tor: Caspers, Durwen
Feld: Platt (10), Schmitz A. (8), Harrop (5/1), Arenz (2/1), Nett (2), Pitack (2), Rausch (2), Nürenberg (1), Schäfer S. (1), Schmitz V. (1/1), Suru
Weitere Spielberichte findet ihr hier.
Hier im Bild: Damen I mit den neuen Traininngsanzügen
Der TuS Weibern hat für alle Handballmannschaften sowie Teilnehmer/innen im Breitensportsegment Trainings-anzüge beschafft, um ein einheitliches Erscheinungsbild nach außen abzugeben.
Neben einem geringen Eigenanteil konnte diese große Investition nur mit Hilfe von Sponsoren bewältigt werden.
Daher bedanken wir uns ganz herzlich für die Mithilfe bei den Firmen SFB-Bau sowie bei Rummel-Immobilien.
Einlauf der Mannschaft
Choreo TuS Weibern
Am Samstag, 21.09. stand nach dem Aufstieg in die Oberliga Rheinland endlich wieder das berühmt berüchtigte Derby gegen den TV Welling an.
Von Beginn an konnte man spüren, dass es wieder ein besonderes Spiel war.
Zum Einlauf unserer Herrenmannschaft gab es über die gesamte Tribünenbreite hinweg eine riesige Choreographie in den Vereinsfarben. Zusätzlich wurde zum Ortslied „Weiwene Jong“ eingelaufen.
Dies versprach schon einmal einen großen Handballabend. Und der wurde es, zumindest aus Weiberner Sicht, auch.
Nach den ersten Minuten des Abtastens legten unsere Herren los wie die Feuerwehr und fast jeder Wurf war ein Treffer. So konnte man sich von einem 2:2 nach gut fünf Minuten über 6:3 und 11:6 absetzen. In die Halbzeitpause ging es mit einer 12:7 Führung des TuS Weibern.
In den ersten Minuten der zweiten Hälfte wurde es zwischenzeitlich noch einmal etwas knapper bei einem Zwischenstand von 17:14. Von da an dominierten aber wieder die Jungs aus Weibern und so konnte man mit einem 4:0-Lauf auf 21:14 wegziehen.
Dieser Vorsprung wurde nun bis zum Spielende verteidigt und teilweise noch leicht ausgebaut.
Mit Standing-Ovations des Weiberner Anhangs ging es in die letzten Minuten des Derbys.
Bei über 300 Zuschauern, davon etliche auch aus Welling angereist, ging das Spiel nach 60 Minuten mit einem deutlichen Sieg für den TuS Weibern mit 31:23 zu Ende.
Vorschau:
Am kommenden Samstag, 28.09.2024 spielt unsere Herrenmannschaft bei der HSG Wittlich. Anpfiff ist in Wittlich um 18:00 Uhr. Die Mannschaft würde sich wieder über zahlreiche Unterstützung freuen.
Ab sofort bietet der TuS für die Heimspiele der 1. Herren- sowie der Damenmannschaft Dauerkarten an. Wer alle Eintritte für die Spiele der 1. Herrenmannschaft und die der Damenmannschaft buchen will, kann eine komplette Saisonkarte (all you can watch) für 70,-- € erwerben.
Wo gibt's die Karten?
Entweder an der Abendkasse bei den ersten Spielen oder auf dem kleinen Dienstweg nach Anmeldung bei unserem 1. Vorsitzenden, Philipp Nürenberg unter tus-weibern1920@t-online.de bzw. auf Handy: 0170 5292328
Nach dem Ausscheiden des langjährigen Trainerteams der Damenmannschaft, Melanie Mannebach und Philipp Nürenberg, musste der Verein nach einem neuen Trainerteam Ausschau halten.
Nach ein paar Gesprächen war die Wahl getroffen.
Mit Egon Schumacher übernimmt ein Altbekannter des Vereins dieses Traineramt.
Ihm assistieren wird in der neuen Saison die derzeit noch verletzte Spielerin Hannah Montermann.
"Wir sind froh, mit Egon Schumacher einen absoluten Fachmann dieses Sports als Trainer unserer Damenmannschaft gefunden zu haben. Er hat in den vielen Jahren als Trainer etlicher Jugendmannschaften, aber auch im Seniorenbereich, bereits hervorragende Arbeit geleistet", zeigt sich der 1. Vorsitzende, Philipp Nürenberg, froh und zuversichtlich über die Trainerentscheidung.
In weiser Voraussicht hatten die Verantwortlichen für das traditionelle Pfingstzeltlager kurzfristig entschieden, selbiges in diesem Jahr in die Robert-Wolff-Halle zu verlagern. Trotz des eher bescheidenen Wetters hatten die Kidis und auch die betreuenden Elternteile viel Spaß dabei. So konnten im Randbereich der Halle die Zelte aufgebaut, die Spielfläche immer wieder für Sport und weitere Aktivitäten genutzt und wenn es das Wetter dann doch mal zuließ, auch im Außenbereich gehämmert oder ein Lagerfeuer errichtet werden.
Link zu der Heimspielen in der Robert-Wolff-Halle
Der Onlineshop mit den neu gestalteten Fanartikeln geht an den Start!!!
Trainerleid
Zwischenspiele
Fortgeschrittene vor dem Auftritt
Minis Jahrgang 2014 und jünger
Kontakt:
Trainerin: Melanie Mannebach
Mail: tus-weibern@t-online.de
Trainingszeiten
Fr. 14.00 - 15.30
Zumba und Power-Aerobic-Kurse siehe unter "BREITENSPORT"